Kirche zum Hl. Georg
Die Kirche zum Hl. Georg, die heutige Burgkapelle, entstand in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts und läßt sich als eine für Österreichische Baukunst einzigartige Anlage rekonstruieren.
Nämlich als ein einschiffiger, doppelchöriger Raum mit je einem Querhaus im Osten und Westen, je einem Turm über den beiden Vierungen und einer Krypta im Westen, in der sich das berühmte Würfelkapitell mit der Darstellung einer Jagdszene befindet. Durch das Einbeziehen der Kirche in der Burganlage blieb nur mehr der Ostturm erhalten.